Ullstein Taschenbuch, Berlin 2023, 240 Seiten, von Etrit Asllani
Nie wieder Fake News
Täglich werden wir mit mehr Informationen konfrontiert als jemals zuvor in der Geschichte der Menschheit.
Darunter befinden sich zahlreiche Falschmeldungen:
Ist es wirklich wahr, dass wir im Schlaf jährlich zwanzig Spinnen verschlucken?
Und kann der Oberarm tatsächlich durch eine Impfung magnetisch werden?
Ob diese Falschnachrichten absichtlich verbreitet oder aus Missverständnissen hervorgegangen sind, einmal im Internet verbreitet, lassen sie sich nur schwer wieder zurücknehmen.
Wenn wir sie von unserem Lieblingsinfluencer hören oder ihnen mehrfach innerhalb kurzer Zeit begegnen, neigen wir möglicherweise dazu, sie zu glauben.
Zum Glück gibt es viele einfache Methoden, um Falschmeldungen zu identifizieren.
Etrit Asllani führt uns auf unterhaltsame und leicht verständliche Weise in die Welt der Fake Facts ein und rüstet uns für die nächste virale Lüge.
Als Taschenbuch bei amazon* für 12,99€ (Kindle: 10,99€)
Die Inhalte:
- Kapitel 1
Von der Süßspeise zu Fake News - What the Fake?! - Kapitel 2
Eine lange Geschichte der Fake News kurz gefasst - Kapitel 3
Fake News - mehr als die Summe ihrer Teile - Kapitel 4
Lügner erkennen wie bei Pinocchio - Kapitel 5
Nur die Spitze des Eisbergs - Kapitel 6
Die Psychologie hinter Fake News - Kapitel 7
Verschwörungstheorien - Welchen Aluhut tragen wir heute? - Kapitel 8
WTF!? Wie du Wahrheit von Falschmeldungen unterscheidest
Über Etrit Asllani
Etrit ist der wohl bekannteste sowie erfolgreichste deutschsprachige Influencer im Bereich Debunking (dt. Entlarven von Falschmeldungen).
Bekannt aus TikTok, Instagram und Youtube thematisiert Etrit Asllani Themenwelten die maßgebend sind für die Zukunft.
Alleine mit seinem TikTok-Channel @keinfakenews, erreicht er knapp 700.000 Follower und mehr, mit seinen Bildungsinhalten.

* Werbung / Affiliate: Um den Blog und die Reviews unabhängig und frei von Werbung zu betreiben, verwende ich Affiliate Links. Falls Du darüber eines der besprochenen Produkte kaufst, erhalte ich unter Umständen eine Provision vom Anbieter. Der Preis den Du zahlst, verändert sich dadurch nicht. Im Gegenteil. Meist bekommst du noch Frei-Kontingente oder Rabatte auf den Preis.